Das kommt:

01.06.2025: 50 Jahre Frauenchor im Rahmen des 25jährigen Jubiläums der KuGel 

Und das war schon:

16.11.2024 SHOWTIME QUER♦BEAT

SHOWTIME am Samstag! Ausverkauftes Haus! Pünktlich um 19:30 Uhr legt die Band los mit dem Intro zum Musikfilm "The Greatest Showman". Der Vorhang geht auf und unser Zirkusdirektor Andreas im bunten Frack kündigt dem Publikum die Show an. Und die beginnt erst mal verträumt mit einem Titel aus dem oben genannten Film, gesungen vom Coro Minuetto. "A million dreams", eine Nummer die schon länger im Repertoire ist, hilft uns mit Sicherheit in den Abend zu starten. Bei den nächsten Titeln geht es dann aber schon gewaltig los. Vor allem für die beiden Solistinnen. In "Never Enough" bringt Katja mit ihrer Stimme so manches Herz zum Schmelzen, während im Oscar gekrönten "This is me" Simone die klaren Ansagen der Protagonisten "Wir sind Krieger" und "Ich entschuldige mich nicht" überzeugend rüberbringt.Szenenwechsel zu unserem Männerchor, der zwar nicht durch Masse glänzt, aber mit seinen flott interpretierten Rocksongs das Publikum begeistert. Bei "Uptown Girl" von Billy Joel, "The Do ron ron" und Elvis "Blue suede shoes" tobt sich dann auch unsere Band zum ersten Mal so richtig aus und motiviert das Publikum zum Mitsingen.
Unsere Mädels einfach als Frauenchor zu bezeichnen würde deren Anspruch nicht gerecht. Der Name "Zhardte Töne" ist denn auch Programm. Während "Creep" und "Beautiful" eher das zarte Spektrum abdecken, dominiert beim abschließenden "What happens when a woman got power" eindeutig der Hardt-Anteil. Ein wuchtiger A-capella-Song mit einer sehens- und hörenswerten Choreographie in höchster Perfektion unter dem Motto: Wenn High Heels zu Springerstiefeln werden. Großer Beifall begleitet die Sängerinnen in die Pause.
Begann der erste Teil noch mit bunt gewandetem Showpersonal, öffnete sich der Vorhang nach Pause für eine düstere Szenerie. Die beiden Lieder "Hanging Tree" aus dem Film "Tribute von Panem" und "Radioactive" von der Band "Imagine Dragons" wurden mit Schwarzlicht effektvoll in Szene gesetzt. Die beiden Solisten im Dunkel waren Christiane und Andreas. Doch zuviel Novemberstimmung sollte im Saal dann doch nicht aufkommen. Eindeutig eine Aufgabe für den Männerchor. Und der zeigte, wie man mit einfachsten Mitteln den Saal zum Kochen bringt: Man nehme einen bekannten Schlager, trägt diesen einstimmig, aber mit sehr viel Gefühl vor. Mit dem DDR-Hit "Am Fenster" von City gelang das bestens. Wobei auch das Solo unserer Geigerin Carmen einen Großteil der Begeisterung ausgelöst haben dürfte. Unglaublich, was sie aus ihrem Instrument an Tönen herausholte. Die Bezeichnung originalgetreu ist eine dezente Untertreibung. Mit soviel musikalischem Rückenwind waren die Männer dann kaum noch zu stoppen. Und bewiesen, dass die Königsdisziplin eines Männergesangchors eben doch die Heimatlieder sind. Bei den ersten beiden vierstimmig-a-cappela vorgetragenen Strophen lauschte das Publikum andächtig. Aber als die Ziehharmonikaklänge einsetzten, gab es kein Halten mehr und beim Refrain - "I will zruck nach Fürstenfeld" stimmte der ganze Saal mit ein.
Szenenwechsel. Auch unser Frauenchor musste noch ein wenig die Klischees bedienen. Der Meghan Trainor Song "Made you look" war als Shoppingqueentraum in zartrosa inszeniert. Abgerundet mit den Klassikern "I will survive" von Gloria Gaynor mit dem Solopart von Tina und "Ain't no mountain high enough".
Und dann füllte für das Finale unser "Coro minuetto" in Vollbesetzung die Showbühne. "You can't stop the beat" - genauso wenig wie du eine Lawine noch aufhalten kannst, heißt es im Text. Den musste man aber nicht unbedingt verstehen. Die Musik und die Choreo sprachen Bände. Wer meinte, dass die beiden anschließenden Balladen etwas Dampf aus dem Kessel nehmen würden, sah sich getäuscht. "Believer", der zweite Song von Imagine Dragons an diesem Abend, hielt nicht nur die Sänger und Sängerinnen in Bewegung, auch das Publikum war schon lange nicht mehr zu halten. Mit dem Aerosmith Hit "Dream on" wurde noch ein Sahnehäubchen draufgesetzt. Unser letztes Lied teilten wir dann mit dem Publikum. "You are family" bestritt im Wesentlichen unsere Solistin Karina "Soul" Sledge, beim Refrain unterstützt vom Publikum. Und auch den Wunsch nach einer Zugabe, den Queen-Superhit "Radio Gaga", erfüllten sich unser Gäste zu großen Teilen selbst. Das große Finale endete mit Konfetti, Nebel und Licht an.
Ein super Abend. Viele begeisterte Besucher. Freudestrahlende Sängerinnen und Sänger, ein erleichterter Chorleiter sowie eine glückliche Cheforganisatorin, die mit ihrem Team unendliche Stunden für diesen Erfolg gearbeitet hat. Grandios eben! Aber auch das will geplant sein, wie der Jubel nach dem allerersten Stück. Dafür hatten wir geübt, im richtigen Augenblick zu klatschen und eine Initialzündung beim Publikum auszulösen. Danach brauchten wir diesen kleinen Trick aber kein einziges Mal mehr.
 
 

18.11.2023 CHORPARTY'23

Dream on - Träum weiter! Wie kann man mit so einem Liedtitel eine Chorparty beginnen. Aber wenn der Song im Original von der Alt-Hardrockband "Aerosmith"  stammt, schläft man dabei gewiss nicht ein. Unser Coro Minuetto gab mit dieser Rockballade zum Auftakt auch gleich die Richtung für diesen Abend vor: Hart aber herzlich! Mit "Viva la Vida" von Coldplay ging es danach auch gleich richtig zur Sache. Wer bisher noch nicht wusste, was man sich unter "roman calvary choirs" vorstellen muss, der wusste danach, dass die römischen Kavalleristen sicher keine Chorknaben waren. Und wahrscheinlich hätte unser Dirigent Özer Dogan vorher gar keinen Taschenspielertrick gebraucht, damit unsere Zuhörer im Bürgerhaus sich von den Plätzen erhoben und die ersten Tanzbewegungen im Publikum zu bemerken waren. Nach dem Motto "Nur nicht gleich übertreiben" nahm Özer Dogan dann erst mal wieder den Fuß vom Gaspedal. "You are the reason" von Calum Scott bediente auch die Stehblues-Klientel. Scheinbar romantisch ging es dann auch mit dem Hit "Marry you" von Bruno Mars weiter. Der findet, dass so ein traumhafter Abend eine gute Gelegenheit sei, einen Heiratsantrag zu machen. Die Frage, ob das daran liegt, wie die Braut ihn anschmachtet, oder eher an seinem Schwips (schließlich war im Eintrittspreis für den Abend ja ein Glas Sekt inkludiert), wird auch nach mehreren Refrains nicht aufgeklärt. Aber zum Mitsingen war's schön.
Mit "Radioactive" von Imagine Dragons bogen wir dann mit Vollgas auf die Zielgerade ein. Erste Zugaberufe blieben erfolglos. Es sollten ja noch vier weitere Chöre an diesem Abend für Stimmung sorgen. Also Abgang Coro minuetto und Auftritt der "Nummern Girls". Unsere Jungsängerinnen Melanie und Lea hatten sich für jeden Chor des Abends eine kleine szenische Anmoderation überlegt. Mit weißem Hemd, Hosenträgern und schwarzer Fliege kündigten sie charmant den Männerchor des Sängerbundes Linkenheim an. Unsere Männer hatten sich Lieder aus ihrer Jugend ausgesucht. Ein bisschen Doo-Wop Songs und ein bisschen Rock'n Roll kamen beim Publikum richtig gut an. Bei den "Blue Suede Shoes" wurde dann mächtig mitgeschwooft. Dass aber auch Männer Gefühle haben, zeigten sie mit "Unchained melody". Eine Melodie, die jeder kennt, aber keiner weiß, von wem sie ist. Die vom Publikum eingeforderte Zugabe wurde mit dem Badnerlied belohnt.
Szenenwechsel: die beiden Nummerngirls in eleganter Abendrobe annoncierten den ersten Gastchor, Carmina mundi aus Graben-Neudorf. Ebenso elegant mit roter Blume am Revers präsentierten die Sängerinnen mit ihrer Chorleiterin Sabine Deutsch Highlights aus ihrem Repertoire. Vom ruhigen "Lenas Song" bis zu Aretha Franklins Soul-Klassiker "Say a little prayer" reichte ihr Spektrum. Das Publikum war begeistert. Erst recht, als es mit dem 50er Jahre Schlager "Ich will keine Schokolade" in die Pause verabschiedet wurde. Im Foyer konnte bei kleinen Snacks und erfrischenden Getränken ein erstes Fazit des Abends gezogen werden. Für die Besucherinnen und Besucher war das Urteil dem Beifall nach klar. Eine tolle erste Halbzeit, bei der die Partystimmung schon schnell von der Bühne ins Publikum übergesprungen war. Bei den Veranstaltern war die Halbzeitanalyse noch etwas zwiespältig. Große Zufriedenheit, dass das Bürgerhaus bis in die letzte Reihe voll besetzt war und so viele Gäste aus nah und fern gekommen waren. Aber auch etwas Enttäuschung, weil Viola Hoffmann, die Dirigentin von CHORiander aus der Pfalz, kurzfristig erkrankt war und ihr Chor, der im Programm nach der Pause singen sollte, nicht auftreten konnte.

Bereits zur Pause war unser Publikum begeistert ins Foyer geeilt, um sich dort von einem schon ganz schön heißen ersten Teil mit kühlen Getränken zu erfrischen. Den zweiten Teil des Abends eröffneten die "Zhardten Töne"- der moderne Frauenchor des Sängerbundes Linkenheim. Nach zwei etwas ruhigeren Stücken rüsteten die Sängerinnen outfitmäßig auf. Shopping Bags von Gutschi und Versatsche, prall gefüllt mit Accessoires vom Feinsten und Schuhen edelster Provenienz, wurden auf die Bühne geschleppt. Visuelles Highlight bildeten mit Sicherheit die pinkfarbenen Gazehandschuhe, die nur von Modebanausen aus der hinteren Reihe mit schnöden Spülhandschuhen verwechselt werden konnten. Das dazu passende Lied "Made you look" stammt von Meghan Trainor. Nach diesem fast brandaktuellen Hit im besten Fünfziger-Jahre Doo-wop-Sound verabschiedeten sich die Sängerinnen mit einer grandiosen Soulnummer von der Bühne. "It's raining men": toll gesungen und mit einer gelungenen Choreographie in Szene gesetzt überzeugten die "Zhardten Töne" das Publikum.

Als letzter Chor des Abends brannte dann der Chorus of Concord mit seinem Dirigenten Wilke Lahmann, unterstützt von der "Rhythmusmaschine" Aldo Martinez, zum Finale auf der Bühne ein furioses Feuerwerk ab. Mit der Rocky-Hymne "Eye of the tiger" ging es vom ersten Ton an gleich richtig zur Sache. Es folgte eine rockige Interpretation des Coronashantyohrwurms vom "Wellerman" und abschließend ein Medley, bei dem die Sängerinnen und Sänger aus Mörsch kaum eine bekannte Rocknummer ausließen. Fetzige Kostüme und viel Bewegung brachten die Halle dann vollends zum Toben.
Simone Wildschütz musste dann doch einige Minuten warten, bis der Beifall etwas nachließ und sie Ihre Abmoderation beginnen konnte. Weil bei einer Party ja nicht geredet werden soll fiel die Dankesrunde unserer ersten Vorsitzenden an die Gastchöre, die vielen Helfer und das Publikum aus kurz und knapp aus. So knapp, dass sie beinahe das Dankeschön an den großartigen musikalischen Leiter der Linkenheimer Chöre, Özer Dogan, vergessen hätte. Als dann von ganz hinten im Saal plötzlich mit einem lauten "A Wop bam boom" zur Party gerufen wurde, strömten zu Travoltas "We go together" alle Sängerinnen und Sänger des Abends nochmal auf die Bühne und stimmten dort dann gemeinsam die Sister Sledge-Nummer "We are familiy" an. Mit diesem Lied auf den Lippen verließen dann alle die Bühne und begaben sich sofort in die Partyzone.
Dort erwartete bereits unser DJ Ivo die Tänzerinnen und Tänzer. Und Ivo gönnte keinem eine Verschnaufpause. Der Beat aus den Boxen erlaubte kein Ausruhen und auch keine Unterhaltung, so dass nur Abtanzen angesagt war. Obwohl es auch immer wieder lohnte, ein Auge auf DJ Ivo zu werfen, der seine Musikmischung stets mit verrückten Requisiten und Tänzchen garnierte. Die gut bestückte Bar verhinderte glücklicherweise, dass man bei so vielen Aktivitäten nicht verdurstete.

06.10.2023 Konzert in der Badnerlandhalle mit den WEIBrations und den Mainsirenen

Lesbenchor, schwuler Chor, Hetero-Chor - alle in einem Konzert? Klar! Mischen Impossible war das Motte der Veranstaltung, zu der uns die WEIBrations vom berühmtesten (und einzigen) Karlsruher Lesbenchor zusammen mit den Frankfurter Mainsirenen eingeladen hatten.
Wir haben mit Freuden zugesagt und mit unseren Zhardten Tönen und dem Coro Minuetto einen wunderbaren Abend mit einem tollen Publikum erlebt! 

25.05.2023  Calgary meets Linkenheim

Mit ein klein wenig Verspätung steuerte der Bus unserer Gäste aus Calgary den gut gefüllten Waldblick an. Schon bei der Begrüßung des knapp 40-köpfigen deutsch-kanadischen Männerchores gab es ein lautes Hallo, kannten sich doch viele bereits von den letzten Besuchen und der Reise des Sängerbundes nach Calgary vor fast 20 Jahren. 

Es folgte ein wunderbarer und sehr kurzweiliger Abend mit angeregten Gesprächen, gutem Essen, viel Gelächter, jeder Menge Chormusik und neuen Freundschaften. Singen verbindet! 

 

04.12.2022  ADVENT trifft POP

Der Titel lässt es schon erahnen: ADVENT trifft POP war als "etwas anderes Adventskonzert" angekündigt. Und das war es dann auch. (Vor-)weihnachtliche Lieder wie "Mary did you know" vom Coro Minuetto wechselten sich ab mit meist ruhigen Popsongs wie "Can't help falling in Love" vom Männerchor. Und ab und an ging es auch einmal temperamentvoller zu, wie beim Medley aus "Sister Act" der Zhardten Töne.

Ein Konzept, das Freunde fand. Die stimmungsvoll ausgeleuchtete evangelische Kirche in Linkenheim war schon 10 Minuten nach Öffnen der Türen bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Standing Ovations nach gut anderthalb Stunden Konzert haben uns gezeigt, dass es den Zuschauern genau so gut gefallen hat, wie uns. Und so blieben viele von ihnen auch noch da und ließen den wundervollen Abend bei Glühwein mit uns zusammen ausklingen.

Den Film vom ganzen Konzert kannst auf YouTube anschauen:


28.07.2022  LiHo singt

Karaoke beim Kultursommer der Gemeinde anbieten - gute Idee oder Schnapsidee? Also sicher waren wir uns nicht. Kommt da überhaupt jemand? Traut sich da eine(r) auf der Bühne zu singen?
Wir haben es gewagt. Und waren geflasht. Die Linkenheim-Hochstetter hatten offensichtlich Lust darauf. Ein voller Rathausplatz und so viele Mutige, dass wir gar nicht alle Liedwünsche erfüllen konnten. Danke an alle Besucher, ganz besonderen Dank an alle "Stars" auf der Bühne und nicht zuletzt noch einmal an die Gemeindeverwaltung, die uns Vereinen diese grandiose Bühne geboten hat.


18.06.2022  Chöre on the Beach

Am Sandstrand im Liegestuhl mit Cocktail in der Hand relaxed modernen Chören lauschen? Der Sängerbund machte es möglich - und das mitten in Linkenheim auf dem Rathausplatz! Eine tolle Sommernacht mit den eigenen drei Chorformationen und Friends aus der Pfalz: dem Frauenchor Wörth, Modern Harmony aus Neuburg und den Mixed Generation aus Harthausen.
Großen Dank an die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten für das Bereitstellen einer einmaligen Lokation.


25.05.2022  Fotoshooting für "Chöre on the Beach"

Wir brauchten neue Bilder für Flyer für unser Veranstaltungen beim Linkenheimer Kultursommer. Also wurden alle, die am Vatertag Zeit hatten, spontan an den Baggersee beordert und mit Cocktails verwöhnt. Mit abnehmenden Cocktails stiegen Stimmung, Spaß und Lockerheit :-)
 


13.11.2021  "Geht's noch?"-Konzertchen

Gerade noch rechtzeitig vor dem Winterlockdown stellten wir uns die Frage: Geht's eigentlich noch? Können wir noch Konzert? Dank Corona war es "nur" ein Konzertchen, zum Einen aufgrund der schwierigen Probensituation im Vorfeld mit etwas kürzerem Programm, zum Anderen mit deutlich kleinerem Publikum, was den Abstandsregeln geschuldet war.
Gelohnt hat es sich trotzdem, endlich wieder auf der Bühne zu stehen. Und das Publikum war eindeutig der Meinung: Ja, es geht noch!